So es geht weiter und zwar mit der Folge, die Jonathan Frakes als Regisseur zu verantworten hatte...
Und es ist gleich eine der besten Folgen bisher. Als zweite große Referenz an alte Star Trek Zeiten spielt die ganze Folge im Spiegeluniversum. Wie immer bei ST DIS geht alles im Affenzahn von statten. Der Tod des Chefarztes ist eine ziemliche Überraschung, mit der zweiten Identität des Sicherheitschefs, die hier angedeutet wird, bestätigen sich dabei endlich die Gerüchte, die schon lange durchs Internet gewabert sind. Für mich eine Erleichterung, weil es somit nicht der große Plottwist am Ende der Staffel ist, den jeder schon lange erahnte.
Die Geschichte rund um das Spiegeluniversum ist ganz nett, insbesondere die Montageszene, wie das Schiff umdekoriert wird. Hier und in einer Szene gegen Ende der Folge merkt man aber auch, dass man viel Wert auf Coolness der Effekte legt. War das früher auch so? Ich erinner mich nicht mehr so ganz. Aus heutiger Sicht wirken die Effekte halt oft antiquiert. Wobei ich mich schon noch erinnern kann, dass die Szene mit der großen Flotte im Dominion Krieg am Ende einer DS9-Staffel schon ziemlich beeindruckend war...
Der Hinweis auf die Defiant ist ein ziemlich guter Anker, selbst ich hatte nicht mehr im Kopf, dass die Defiant damals in ENT gefunden wurde und damit dem Terran Empire bekannt ist, dass es das Spiegeluniversum gibt. Hier ausnahmsweise also mal korrekte Kontinuität zum alten Star Trek. Ganz anders vorher die Szene mit dem Chefingenieur, der per Handsteuerung einen Drohnenlaser operiert... sehr cool, aber definitiv aller Technik voraus, die man früher in Star Trek gesehen hat.
Die Frage wird sein, wie viele Folgen der Staffel jetzt noch im Spiegeluniversum spielen, noch eine (das muss ja offensichtlich sein) oder der ganze Rest der Staffel?... Ich würde ja eher auf eine Folge tippen.
Wie ich beim letzten Mal vorher gesehen habe, wurde die entscheidende Info zur Tarnung der Klingonen doch nicht rechtzeitig bevor man den Sporensprung gemacht hat an die Sternenflotte übersandt... sowas Dummes aber auch, dass es 11 Stunden dauerte, bis man das übertragen konnte. Das fand ich einen ziemlich uneleganten Storykniff (allerdings in der letzten Folge, hier bestätigt es sich nur).
Soviel für diese Woche.
Hatten wir eigentlich schon darüber geredet, dass es Gerüchte gibt, dass Quentin Tarantino den (über?)nächsten Star Trek Film drehen könnte?